Samstag, 9. April 2016

Bärlauch

Frühling in der Küche

              

Liebe Leute!

Ich habe wirklich eine riesige Bärlauch-Liebe. Letzte Woche war ich Bärlauch pflücken und seitdem sind die grünen Blätter täglich in meinen Gerichten vorhanden. Egal ob Bärlauchcremesuppe, Bärlauch-Pesto, Bärlauch-Pizza, Bärlauchaufstrich oder auch Bärlauch im Strudel, irgendwo bringe ich ihn immer ein. Leider bleibt der Bärlauch aber nicht immer frisch, deshalb musst ich mir auch etwas überlegen, um ihn haltbar zu machen. Angefangen habe ich mit einem Pesto. Dann habe ich aber auf Youtube eine weitere Möglichkeit gefunden und bin wirklich positiv überrascht gewesen, wie gut dies funktioniert.






Eure Nadine

Festival Kalender

Festivals - good time, good music, good memories

                 

Hallo Leute!

Die Festival-Zeit geht wieder los. Aufgrund dass ich gestern die Tickets für das Lake Festival gekauft habe, möchte ich euch heute über meine persönlichen Festivalerfahrungen berichten.


Auf Festivals herrscht immer Weltuntergangsatmosphäre. Spätestens ab dem zweiten Tag läuft alles aus dem Ruder. Das ist gerade das Schöne. Denn alle sitzen im selben Boot und wollen zusammen Spaß haben. Die Liebe zur Lieblingsband wird ultimativ auf die Probe gestellt – und belohnt.
Wie sich alle der Musik hingeben - dies sind einfach Momente des puren Glücks. Bei Festivals geht es um Massenglückserfahrungen. Niemand kennt sich, aber alle fühlen das Gleiche.

Meiner Meinung nach muss jeder mal auf einem Festival gewesen sein, um sagen zu können, ob man der Typ dafür ist.



Festivals gibt es ja mittlerweile wie Sand am Meer. Hier habe ich euch nun einmal die wichtigsten Festivals von Österreich in einem Kalender zusammengestellt:



Hiermit hoffe ich, euch einen guten Überblick zu geben.

Bis bald, eure Nadine

Freitag, 8. April 2016

Street Food Festival in Linz

European Street Food Festival


Aufgrund dass in zwei Wochen bereits das nächste Street Food Festival in Linz stattfindet, möchte ich euch heute mal ein paar Infos dazu liefern. Das Street Food Festival lädt ein zum pausenlosen Schlemmen. Ein Fest ganz im Zeichen des internationalen kulinarischen Genusses. Ich habe schon mehrere Street Food Festivals besucht und bin jedes mal aufs neue begeistert. Mit jedem Besuch habe ich neue Erfahrungen gesammelt und konnte mir auch einige Tipps und Tricks abschauen. Nun aber erstmal zu ein paar Infos, bezüglich des genussvollen und inspirierenden Festivals.

QUALITÄT wird groß geschrieben wenn die Veranstalter des „EUROPEAN STREET FOOD FESTIVALS“ zu internationalen Gaumenfreuden einladen!

Hinter dem Konzept steht der Showproduzent und Catering Profi Jochen Auer und sein Team der Stage Culinarium Catering GmbH. Stage Culinarium catert seit ca. 15 Jahren die Creme de la Creme der internationalen Showbranche. Jochen Auer ist auch Produzent von Europas erfolgreichster Tattoo Show – der WILDSTYLE & TATTOO MESSE und absoluter Profi was die Durchführung von Shows, Messen, Märkten und Festivals betrifft. Über 2.000 Veranstaltungen und ca. 500 Trendmessen hat Jochen Auer in den vergangenen 25 Jahren europaweit produziert und durchgeführt.

„Genuss aus aller Welt“

ist der Untertitel des „EUROPEAN STREET FOOD FESTIVALS“! Und dieser Slogan wird während des Festival-Wochenendes sowohl von den Organisatoren als auch von den Besuchern erlebt und gelebt!

Dutzende Food-Trucks, Köche und Aussteller aus aller Herren Länder bieten beim EUROPEAN STREET FOOD FESTIVAL Köstlichkeiten aus aller Welt an. Egal ob Asia oder Thai, American-Burger oder Sushi, Gekochtes oder Gegrilltes, Spezielles aus dem Smoker, Gesundes aus der Bio Ecke, Vegetarisch und Vegan, Cupcakes, Crepes oder natürlich auch Schmankerl aus heimischen Küchen werden von den vielen Ausstellern aus dem In- und Ausland angeboten und für die Besucher – wie bei „Street-Food“ üblich - direkt vor Ort frisch zubereitet!
Die Besucher schlendern von Stand zu Stand und gönnen sich einen kleinen Happen nach dem anderen und genießen sozusagen die Gerichte aus der ganzen Welt der Reihe nach… Und das, in der – mehr oder weniger – eigenen Heimat!! Neben gängigen Leckerbissen zählen natürlich auch außergewöhnliche Rezepte und exotische Köstlichkeiten zu den Highlights!
Vorspeisen, Suppen, Snacks, Zwischenmahlzeiten und auch Hauptgerichte oder Desserts – was auch immer das kulinarische Herz begehrt! Feinschmecker und die, die es werden wollen, von Jung bis Alt, sind vom vielfältigen Angebot begeistert!
Zu der Vielzahl an hochwertigen „Food-Ständen“ werden natürlich auch Getränke in allen möglichen Variationen angeboten. Edle Weine, verschiedenste Biersorten aber auch Bio-Drinks, Cocktails und neueste Geschmacksrichtungen runden das Gesamtkonzept des EUROPEAN STREET FOOD FESTIVALS ab!

STREET FOOD ist in vielen Metropolen der Welt schon lange nicht mehr wegzudenken – nein, eigentlich gehört Street Food in vielen Ländern schon lange zum Alltag wie in unseren Breitengraden der Restaurantbesuch. Mit dem EUROPEAN STREET FOOD FESTVAL hält dieser Trend jetzt auch flächendeckend Einzug in Österreich und wird die Besucher mit Köstlichkeiten aus aller Welt verwöhnen!

Anreise


Hier geht es zu Anfahrtspläne




Wer weiß, vielleicht trifft man ja den ein oder anderen.

Donnerstag, 7. April 2016

Travelling

How to travel the world


Hallo Leute!

Es ist wieder an der Zeit an die nächste Reise zu denken und deshalb möchte ich euch heute mal meine persönlichen Top 3 Reisetipps vorstellen:
  1. Weniger packen: Man braucht nicht mal die Hälfte dessen, was man in der Regel so einpackt. Weniger packen schont die Muskeln und die Nerven. Und falls man doch mal etwas vergessen hat, kann man ALLES auch vor Ort kaufen. Das einzige, was man nicht vergessen darf, ist der Reisepass.
  2. Weniger planen: So schön es auch ist, genau zu wissen, was einen erwartet, sind es dann doch meist immer die ungeplanten Momente, die einem im Gedächtnis bleiben. Informieren: Ja – die komplette Reise komplett durchplanen: Nein. Wer sich treiben lässt und auch mal zulässt sich zu verlaufen, erspart sich den Stress „Ich muss jetzt noch die und die Sehenswürdigkeit anschauen!“ und entdeckt oft die schönsten Ecken.
  3. Sei spontan und neugierig: Ihr seid in der besten Gelateria in Rom und würdet gerne einmal hinter die Kulissen schauen: Fragt einfach. Ihr habt die Möglichkeit Fallschirmspringen auszuprobieren: Traut euch! Reisen ist die beste Möglichkeit mehr über sich selbst, andere Kulturen und Menschen zu erfahren. Nutzt diese Gelegenheit in vollen Zügen und tut Dinge, die ihr euch im Alltag nicht trauen würdet.

Natürlich werdet ihr demnächst mehr von meinem nächsten Reiseziel erfahren.